Was kann ich auf hallebessermachen.de tun?
Auf der Plattform hallebessermachen.de können Sie sich informieren, welche Ideen sich in Umsetzung befinden und wie der aktuelle Stand der einzelnen Lösungsteams ist. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mitmachen und Ideen umsetzen wollen. Zudem können Sie zu Ideen Nachfragen stellen und konstruktive Hinweise geben. Sie können auf der Plattform Menschen treffen, die ähnliche Ideen haben wie Sie – Sie können aber auch Menschen treffen, die ganz andere Ideen und Vorstellungen haben. Wir laden Sie ein, einen neuen Blick auf die Stadt zu bekommen und sich einzubringen.
Wie läuft der Beteiligungsprozess ab?
Nachdem die Eingabe der Ideen abgeschlossen ist, starten wir nun mit der Umsetzungsphase. Beteiligen können sich alle Bürgerinnen und Bürger, die Lust haben die Umsetzung einzelner Ideen zu begleiten und voranzutreiben. Hier sehen Sie eine aktuelle Übersicht mit den Ideen, die sich in der Umsetzung befinden. Falls Sie keine der benannten Ideen anspricht, dann melden Sie sich gern bei uns. Viele wertvolle Ideen, warten noch auf die passende Mitstreiterin bzw. den passenden Mitstreiter. Besuchen Sie auch gerne unsere Veranstaltungen, um sich von Ideengeberinnen und Ideengebern persönlich inspirieren zu lassen.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Hier können Sie sich anmelden. Außerdem finden Sie den Link zum Anmeldeformular oben rechts auf jeder Seite der Plattform. Klicken Sie einfach auf „Anmelden/Registrieren“, um zum Anmeldedialog zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass Sie ein gültiges Benutzerkonto benötigen (dazu müssen Sie sich registrieren).
Warum muss ich mich auf der Online-Plattform anmelden?
Sie können sich alle Inhalte von hallebessermachen.de wie auch die Beiträge der anderen Nutzer und Nutzerinnen auch ohne Anmeldung ansehen und sich über Hintergründe informieren. Um Ideen in Umsetzung zu kommentieren, ist eine Anmeldung notwendig. Hierfür benötigen Sie lediglich eine E-Mail-Adresse und ein frei wählbares Passwort.
Die Anmeldung bietet Ihnen viele Vorteile: Sie können so in den direkten Austausch mit den anderen Teilnehmenden treten und erhalten automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Kommentare zu Ihren Beiträgen abgegeben werden. Sie können in Ihrem Profil zuletzt angesehene Beiträge und Veranstaltungen, zu denen Sie sich angemeldet haben, überblicken und Ihr Newsletter-Abonnement verwalten.
Darüber hinaus können die Plattform-Administratoren über die hinterlegte E-Mail-Adresse mit Ihnen in Kontakt treten, um beispielsweise Rückfragen zu von Ihnen verfassten Beiträgen zu stellen.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was nun?
Wir können Ihnen ein neues Passwort zuschicken. Geben Sie dazu hier die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich auf unserer Plattform registriert haben. Ihr neues Passwort wird Ihnen umgehend zugeschickt.
Warum erscheint mein Beitrag nicht sofort?
Alle Beiträge, die auf der Plattform eingereicht werden, werden auf die Einhaltung der Nutzungsbedingungen geprüft und freigeschaltet. Dies geschieht hauptsächlich von Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr. Darüber hinaus können die Zeiten abweichen. Sobald Ihr Beitrag freigeschaltet ist, werden Sie per E-Mail informiert.
Regeln zur Nutzung
Sie dürfen sich an diesem Projekt beteiligen, solange Sie dabei die hier festgehaltenen Verhaltensregeln einhalten. Bei Regelverstößen behalten wir uns das Recht vor, Beiträge und Kommentare umgehend zu löschen. Eine Vorwarnung oder Benachrichtigung erfolgt nicht. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Beiträge sachlich formuliert sind. Gehen Sie respektvoll mit den Positionen und Meinungen anderer Nutzer und Nutzerinnen um. Beiträge und Kommentare mit folgenden Inhalten sind nicht zulässig: Beleidigungen, homophobe, rassistische und sexistischer Äußerungen, persönliche Angriffe und pornographische Inhalte, kommerzielle oder private Angebote von Waren oder Dienstleistungen, Weblinks, die zu urheberrechtlich geschützten Inhalten führen.